
Im Viertelfinale ausgeschieden!
Kleines U19 Red Löwenrudel schlägt sich tapfer beim Osterturnier.
LIONS vs. Sokol Dubec 57:31 (41:15)
Das Löwenrudel ging mit viel Energie in das erste Spiel und startete auf gleicher Augenhöhe mit dem Gegner. Man konnte viele einfache Körbe erzielen und nach ein paar Minuten im Spiel hatten sich die LIONS bereits einen starken Vorsprung zum Halbzeitstand von 41:15 erarbeitet. Ruhig und Kräfte sparend spielten die Löwen das Spiel zu Ende und gewannen mit 57:31.
Leitner M. 20, Winkler 14, Baumann 10, Cermak 5, Leitner J. 2, Lesny, Schwabl, Sarnowski;
Libertas Trieste vs. LIONS 41:73 (17:37)
Ausgeruht und nach einer langen Mittagspause am Rennweg, begannen die Löwen auch ihr zweites Spiel konzentriert und führten bereits zur Halbzeit hoch gegen die Italiener. Durch gutes Teamwork konnte die U19 viele leichte Korbleger erzielen und baute ihren Vorsprung weiter aus.
Durch den später zum Team gestoßenen D. Hofstädter mangelte es auch nicht an Motivation und die LIONS gewannen das Spiel gegen die italienischen Gegner deutlich mit 41:73.
Winkler 18, Hofstädter 15, Baumann 10, Leitner M. 7, Schwabl 6, Cermak 5, Lesny 4, Sarnowski 2, Leitner J.;
LIONS vs. Bayer Giants Leverkusen 44:49 (24:23)
Am zweiten Tag und im insgesamt dritten Spiel mussten sich die LIONS einer Zonenverteidigung stellen. Man tat sich schwer, konnte jedoch immer wieder zu einfachen Körben gelangen und so ging es mit einer Ein-Punktführung in die Halbzeit, 24:23. Trotz vieler Fehler gegen die doch ungewohnte Ball-Raum-Verteidigung kämpften die Löwen weiter, mussten sich jedoch am Ende den Leverkusenern mit 44:49 geschlagen geben.
Winkler 16, Hofstädter 15, Baumann 6, Leitner M. 4, Lesny 4, Cermak 2, Sarnowski, Leitner J.;
TuS Neukölln vs. LIONS 32:45 (16:25)
Im letzten Spiel der Vorrunde ging es für Löwen gegen das Team des TuS Neukölln. Gewann man, so qualifizierte man sich als Erster für die nächste Runde, bei einer Niederlage wäre man aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs Zweiter geworden. Wieder mussten die jungen Löwen sich gegen eine Zone behaupten, ließen jedoch diesmal von Anfang an nichts anbrennen. Zur Halbzeit führten sie bereits mit 25:16 und konnten das Spiel am Ende deutlich mit 45:32 für sich entscheiden.
Hofstädter 12, Winkler 12, Leitner M. 8, Leitner J. 6 Lesny 6, Cermak 2, Baumann, Sarnowski, Schwabl;
LIONS vs. Basket Flames 56:30 (35:19)
Nach der gewonnen Gruppenphase, verkleinerte sich das Löwenrudel auf nur noch sieben Spieler. Wieder mal spielten die Lions gegen eine Zonenverteidigung, doch waren sie diesmal besser vorbereitet und konnten durch gute Ballbewegung glänzen. So stand es zur Halbzeit bereits 35:19. Auch in der zweiten Spielhälfte setzten die Löwen die gute Ballbewegung gegen die Zone der Flames fort und konnten so das Achtelfinale mit 56:30 für sich entscheiden.
Winkler 20, Leitner M. 13, Hofstädter 6, Schwabl 6, Lesny 5, Baumann 4, Leitner J. 2;
LIONS vs. Team Urspring 47:60 (18:34)
Nach einer langen Pause und einer Anreise quer durch Wien stand für die Löwen dann am späten Nachmittag des Karfreitags das Viertelfinale an. Gegen das aggressive Pressing der Urspringer hatte man, aufgrund fehlender Spritzigkeit, lange Zeit viele Probleme. Zur Halbzeit stand es 34:18 für die Urspringer. In der zweiten Hälfte jedoch konnte man sich dann nochmal herankämpfen ? so gewannen die LIONS die zweite Halbzeit mit 21:11 ? am Ende reichte dann die Kraft der sieben verbliebenen Löwen aber leider nicht aus, um das Spiel zu kippen. So stand es am Ende verdient 47:60 für die aus Baden-Württemberg angereisten Gegner.
Winkler 13, Hofstädter 11, Baumann 7, Lesny, Schwabl 6, Leitner M. 4, Leitner J.
Coach Dominik Günthner: „Das wichtigste an diesem Turnier war, dass sich niemand verletzt. Dies ist uns gelungen. Phasenweise haben wir tollen Basketball gespielt. Leider haben wir uns öfter auch das Leben etwas schwerer gemacht, als wir es hätten tun müssen. Daraus müssen wir ? mit Blick auf die bald startenden Playoffs ? die richtigen Lehren ziehen.“
© von Dominik Günthner; Foto: Sandra Cermak