
Erste Niederlage der Saison für die LIONESSES!
Nach zwei Auswärtssiegen zum Saisonauftakt gab es im ersten Heimspiel gegen die Timberwolves nicht viel zu holen. Trotz ambitionierter Leistung der LIONESSES zeigten die Wienerinnen den noch bestehenden Klassenunterschied auf und gewannen am Ende klar.
SLWU16: LIONESSES vs. Vienna D.C. Timberwolves 32:72 (17:42)
Die Favoritenrolle konnte man vor dem Spiel klar den Timberwolves zuteilen, welche in der Vorwoche einen 120:30 Sieg einfahren konnten, und generell als eines der Top-Teams der heurigen WU16 Saison gelten. Ziel der LIONESSES war es, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten und den Wienerinnen das Spiel über 40 Minuten so schwer wie möglich zu machen. Und das gelang in den ersten 13 Minuten auch. Mit viel Elan starteten die Traiskirchnerinnen in die Partie, setzten den Gameplan sehr gut um, und spielten ein Viertel lang absolut auf Augenhöhe mit den Timberwolves. Nach 5Minuten stand es sogar 9:4 für die LIONESSES, am Viertelende lagen sie mit11:12 zurück. Im zweiten Viertel war die Stärke der Wienerinnen dann allerdings klar ersichtlich. Beim Stand von 15:17 starteten sie einen 18:0 Run, machten in der Defense sehr viel Druck und schalteten sehr schnell um. Die in dieser Phase überforderten LIONESSES verloren das zweite Viertel mit 6:30 und gingen mit einem Stand von 17:42 in die Halbzeitpause.
Dass das Spiel nicht mehr zu gewinnen war kannte man den Traiskirchnerinnen nicht an, sie kämpften weiter und schenkten den Timberwolves nichts. Allerdings machte ihnen die druckvolle Defense der Gegnerinnen schwer zu schaffen. Mit 42 Turnovers verlor man viel zu oft den Ball, und auch die Würfe der LIONESSES wollten an dem Tag nicht so wirklich fallen. Am Ende desdritten Viertels stand es 21:59, nach einem gut gespielten vierten Viertel, das11:13 verloren wurde, ging das Spiel schlussendlich mit 32:72 verdient an die Timberwolves.
Fazit: Die Timberwolves haben uns klar aufgezeigt wo unsere Schwächen liegen und diese auch beinhart ausgenutzt, allerdings konnte man in einigen Phasen des Spiels absolut auf einem Level mit den starken Wienerinnenspielen, was uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nächste Woche erwartet uns in Graz ein ähnlich schweres Spiel, wo wir die Erfahrung aus diesem Spiel zu unserem Vorteil nutzen wollen.
Julian 12, Krancic, Kalbhenn je 6, Schwabl 4, Kohlert, Milakovic je 2, Brazdil, Caran, Grudnik, Walter;
Alle Fotos vom Spiel findet ihr hier
© von Thomas Julian; Foto: Peter Brazdil